書(shū)目名稱(chēng) | Gesellschaften in der Krise | 副標(biāo)題 | Praktiken, Diskurse | 編輯 | Debora Frommeld,Helene Gerhards,Karsten Weber | 視頻video | http://file.papertrans.cn/385/384940/384940.mp4 | 概述 | Einmaliger Blick auf den krisenbedingten Wandel von Alltagsregimen, Redeweisen und Einstellungsmustern.Zum Diskurs von Corona und Alltag.Multidisziplin?re Perspektiven | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Das Virus SARS-CoV-2 und die dadurch ausgel?ste Coronapandemie haben die Gesellschaft in einen Krisenmodus versetzt: Die Coronapandemie hat tiefgreifenden Einfluss auf den Alltag von Subjekten in allen Lebenslagen genommen, gesellschaftliche Bedingungen ver?ndert und institutionelle Ver?nderungen angesto?en. Ob das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, die virtuelle Kommunikation als neuer Standard in Arbeitsumgebungen oder Regelungen zu Impfungen und ?ffentlichem Gesundheitsschutz – gesellschaftliche Praktiken und Diskurse haben sich ver?ndert sowie Wissensregime etabliert, die einer genaueren multidisziplin?ren Analyse würdig sind. Der Band versammelt Beitr?ge zu Bereichen, die von einem krisenbedingten Wandel betroffen sind: Alter, Bildung, Emotion, Freiheit, Geschlecht, Gesundheit, Digitalisierung, K?rper, Medizin und Versorgung sowie Sorgebeziehungen. | 出版日期 | Book 2023 | 關(guān)鍵詞 | Covid-19; Corona; Subjektivierung; Wissenssoziologie; Diskursforschung; Pandemie | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-39129-4 | isbn_softcover | 978-3-658-39128-7 | isbn_ebook | 978-3-658-39129-4 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |
The information of publication is updating
|
|