書(shū)目名稱(chēng) | Gesellschaft ohne Kinder | 副標(biāo)題 | Woran die neue Famil | 編輯 | Stefan Fuchs | 視頻video | http://file.papertrans.cn/385/384929/384929.mp4 | 概述 | Ursachen und Folgen des niedrigen Geburtenniveaus in Deutschland.Analyse der Politik der Defamiliarisierung.Handlungsoptionen einer ?nachhaltigen“ Familienpolitik?.Includes supplementary material: | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | .Mit dem Paradigmenwechsel zu einer ?nachhaltigen“ Familienpolitik, die Beruf und Familie besser vereinbar macht, sollte die Geburtenrate in Deutschland auf 1,7 Kinder pro Frau steigen. Dieser Hoffnung lag die Annahme zugrunde, dass die mangelnde Vereinbarkeit am Kindermangel Schuld ist. Dieses in Politik, Medien und Wissenschaft weithin geglaubte Dogma zieht der Autor in Zweifel: Verantwortlich für das niedrige Geburtenniveau in Deutschland sind nicht institutionelle Weichenstellungen, sondern eine individualistische Lebensformenrevolution, die sich? politischer Steuerung widersetzt.. | 出版日期 | Book 2014 | 關(guān)鍵詞 | Defamilialisierung; Familienpolitik; Fertilit?t; Zweiter Demographischer übergang; Zweiter Geburtenrückg | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-03390-3 | isbn_softcover | 978-3-658-03389-7 | isbn_ebook | 978-3-658-03390-3 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2014 |
The information of publication is updating
|
|