書目名稱 | Gesellschaft lernen | 副標(biāo)題 | Einführung in die So | 編輯 | Heinz Abels,Horst Stenger | 視頻video | http://file.papertrans.cn/385/384926/384926.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Am Ende der Arbeit an einer Einführung steht das Vorwort. Man erinnert sich daran, was man ursprünglich schreiben wollte, und denkt darüber nach, was man tats?chlich geschrieben hat. Auf Anhieb fallen einem dann all die Untiefen und Auslassungen ein. Da man nicht alles neu schreiben kann und eine Einführung nur einen bestimmten Umfang haben kann, tritt man die Flucht nach vom an. Man versucht, der Kritik den Wind aus den Segeln zu nehmen, indem man selbst auf die Lücken und Verkürzungen hinweist. Manchmal gelingt es auch, angebli- che Widersprüche zwischen Anspruch und Wirklichkeit als didaktisch gewollt hinzustellen. Alles in allem sollen - so oder so - Vorwort und Werk als eine or- ganische Verbindung erscheinen. Das ist der Grund, weshalb Vorworte immer zum Schlu? geschrieben werden. Bei einem Vorwort zu einer Einführung in die Soziologie steht ein Autor sicher nicht vor geringeren Problemen. Wir, die Autoren dieser Einführung, sind uns dieser Probleme durchaus bewu?t, die Art, wie wir sie glauben gel?st zu haben, vertreten wir ohne Vorbehalt. | 出版日期 | Textbook 1989Latest edition | 關(guān)鍵詞 | Ausgrenzung; Bildungschancen; Gesellschaft; Identit?t; Ideologie; Individuum; Interaktion; Kultur; Macht; Soz | 版次 | 2 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-97214-9 | isbn_softcover | 978-3-322-97215-6 | isbn_ebook | 978-3-322-97214-9 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1989 |
The information of publication is updating
|
|