書(shū)目名稱(chēng) | Geschichtsbewusstsein und Psychoanalyse |
編輯 | Peter Schulz-Hageleit |
視頻video | http://file.papertrans.cn/385/384738/384738.mp4 |
叢書(shū)名稱(chēng) | Geschichte und Psychologie |
圖書(shū)封面 |  |
描述 | Dass unser Geschichtsbewusstseins Gründe hat, die im Nicht-Bewussten wurzeln, wird heutzutage niemand mehr prinzipiell bestreiten. Die bisher nur z?gerlich er?rterte Frage ist aber, ob und wie man dieses Nicht-Bewusste ans Tageslicht bef?rdern kann..Das Buch besch?ftigt sich mit der Psychoanalyse des Geschichtsbewusstseins, aber auch mit dem Geschichtsbewusstsein der Psychoanalyse. Es setzt sich mit ?ngsten und Traumatisierungen auseinander, die - klinisch nachweisbar - im historisch-politischen Bewusstsein ihre Wirkungen ausüben. Es thematisiert aber auch die unbewussten An- und Auftriebskr?fte, die uns vor der übermacht des historisch-destruktiven ?Zuviel“ schützen und M?glichkeiten der Selbstbestimmung er?ffnen.. Besondere Beachtung findet ein durch den Holocaust bewirkter ?Riss“ im Geschichtsbewusstsein, der kaum auszuhalten war und daher eilfertig überdeckt und verdr?ngt wurde. Das wird in einer Fallstudie über den deutschen Historiker Hermann Heimpel ausführlich dargelegt und gedeutet. Das lebensgeschichtliche Involviertsein des 1939 geborenen Autors wird dabei als Gefahr einer nicht durchschauten ?übertragung“ methodologisch berücksichtigt..Ein Anhang mit 16 kleinen Texten s |
出版日期 | Book 2012 |
關(guān)鍵詞 | Fokushima; Hermann Heimpel; Hiroshima; Psychoanalyse; Siegmund Freud; Todestrieb; Vatermord; historisch-pol |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-86226-858-0 |
isbn_softcover | 978-3-86226-119-2 |
isbn_ebook | 978-3-86226-858-0Series ISSN 0936-5338 |
issn_series | 0936-5338 |
copyright | Centaurus Verlag & Media UG 2012 |