書(shū)目名稱(chēng) | Germanistiken |
副標(biāo)題 | Zur Praxis von Liter |
編輯 | Claudia Lieb |
視頻video | http://file.papertrans.cn/385/384394/384394.mp4 |
概述 | Erstmalige Untersuchung der historischen Verflechtungen von Literatur- und Rechtswissenschaften.Erweiterung des Begriffs der Germanistik in Richtung der germanischen Rechts- und Altertumskunde.Analyse |
叢書(shū)名稱(chēng) | Literatur und Recht |
圖書(shū)封面 |  |
描述 | . .Haben die germanischen G?tter die Poesie und das Recht erfunden? Kann man einen Text rekonstruieren wie eine Tat? Sind Juristen oder Philologen die besseren Leser? Ist der Wissenschaftler so genial wie der Dichter? ? Vor rund 400 Jahren befasste sich eine gelehrte Denkgemeinschaft mit deutschen Texten aus Literatur und Recht. Vor fast 300 Jahren wurden die Spezialisten des deutschen Rechts ?Germanisten“ genannt und bald auch die Experten deutscher Literatur. Claudia Liebs Analyse der gemeinsamen Vorgeschichte von Literatur- und Rechtswissenschaft beschreibt erstmals die historischen Verflechtungen von philologischer und juristischer Germanistik.. |
出版日期 | Book 2022 |
關(guān)鍵詞 | Literature and Law; Geschichte der deutschen Philologie; Geschichte der Hermeneutik; Reynke de vos; Dich |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-63697-8 |
isbn_softcover | 978-3-662-63696-1 |
isbn_ebook | 978-3-662-63697-8Series ISSN 2730-7085 Series E-ISSN 2730-7093 |
issn_series | 2730-7085 |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein |