書目名稱 | Gerichtsverfassung und Rechtsschutz in der DDR | 編輯 | Ulrich Lohmann | 視頻video | http://file.papertrans.cn/385/384298/384298.mp4 | 叢書名稱 | Studien zur Sozialwissenschaft | 圖書封面 |  | 描述 | 1.1 Problemstellung Die nachfolgende Arbeit besch?ftigt sich mit der Verfassung der Gerichte und ihrer Hauptt?tigkeit, der Rechtsprechung, sowie dem damit zusammenh?ngen- den Bereich des gerichtlichen wie des an seiner Stelle angegebenen anderweitigen Rechtsschutzes in der DDR. allge- Dabei besteht, wie bei allen fundamentaleren Gegebenheiten, weder mein noch auch in der DDR eine eindeutige und übereinstimmende Auffassung darüber, was ,Rechtsprechung‘ im Kern ausmacht, was sie im Vergleich etwa zur Rechtsanwendung durch ein staatliches Verwaltungsorgan, zum Ausspruch l einer Ordnungsstrafe wegen einer Ordnungswidrigkeit , zur Ahndung einer 2 3 Verfehlung durch die Polizei bzw. des Leiters einer Verkaufseinrichtung oder zur Staatlichen Vertragsgerichtsbarkeit und zur internationalen Handelsschieds- gerichtsbarkeit konstitutiv unterscheidet. Einigkeit herrscht nur hinsichtlich der formalen Bestimmung von Recht- sprechung, da? sie n?mlich allein von Gerichten ausgeübt wird und die (Haupt-) T?tigkeit der Gerichte Rechtsprechung ist, also eine ein-eindeutige Zuordnung 4 von Gerichten und Rechtsprechung besteht. Was aber k?nnte als inhaltliches Kriterium gelten? Sieht man sich die oben a | 出版日期 | Book 1986 | 關(guān)鍵詞 | Rechtsprechung; Rechtswissenschaft; Verfassung; Verfassungsrecht; Verwaltung; Verwaltungsrecht; V?lkerrech | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-91774-4 | isbn_softcover | 978-3-531-11801-7 | isbn_ebook | 978-3-322-91774-4 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1986 |
The information of publication is updating
|
|