書(shū)目名稱 | Gelebte Ambivalenz | 副標(biāo)題 | Die Bohème als Proto | 編輯 | Christine Magerski | 視頻video | http://file.papertrans.cn/382/381388/381388.mp4 | 概述 | Wie die Lebenskunst zum Massenph?nomen wird - eine kultursoziologische Untersuchung.Die Virulenz der Boheme - kulturhistorische Begriffsdeutung.Wie kam es zur Erfindung der Lebenskunst und wo findet s | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | ?Sp?testens seit Zygmunt Baumans .The Art of Life. ist die These in der Welt, dass das Leben des Menschen in der flüchtigen Moderne unvermeidlich ein Werk der Kunst ist. Bauman erkl?rt uns alle, wenn nicht zu Künstlern, so doch zu Lebenskünstlern, deren Existenz sich dem von Ambivalenzen gekennzeichneten Leben des Künstlers ann?hert. Welche Ambivalenzen aber sind es, die den Lebenskünstler kennzeichnen und ihn in Einklang mit den Konditionen der flüchtigen Moderne versetzen? Um eine Antwort zu finden, richtet die Studie ihren Blick auf die aus dem Kunstleben des 19. Jahrhunderts geborene Bohème und entfaltet die These, dass die Lebensform der Bohème insofern als prototypisch gelten kann, als sie die Widersprüche der Moderne in einer Weise gelebt und kultiviert hat, die sie vom Rand der Gesellschaft und ihrer Theorie in die Mitte rückte. | 出版日期 | Book 2015 | 關(guān)鍵詞 | Boheme; Devianz; Kreativit?tsforschung; Kulturgeschichte; Kultursoziologie; Literatursoziologie; Postmoder | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-03350-7 | isbn_softcover | 978-3-658-03349-1 | isbn_ebook | 978-3-658-03350-7 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 |
The information of publication is updating
|
|