書目名稱 | Geldnachfragetheoretische Implikationen der Europ?ischen W?hrungsunion |
編輯 | Philipp C. Rother |
視頻video | http://file.papertrans.cn/382/381375/381375.mp4 |
叢書名稱 | Wirtschaftswissenschaftliche Beitr?ge |
圖書封面 |  |
描述 | Die Europ?ische W?hrungsunion rückt n?her und mit ihr Fragen der künftigen geldpolitischen Steuerung in Europa. Dieses Buch zeigt, welche Einflüsse die W?hrungsvereinigung auf die nationalen und die europ?ischen Geldnachfragefunktionen haben wird. Das theoretische Modell basiert auf einer neuartigen Verknüpfung der Portfoliotheorie mit dem Konzept der Bargeldbeschr?nkung und erfa?t so die wesentlichen Eigenschaften von Geld in der Volkswirtschaft. Simulationen für Deutschland, Frankreich und die Niederlande deuten u.a. auf eine deutliche Abnahme der Zinselastizit?t der Geldnachfrage bei Einführung der W?hrungsunion. Auf Basis der Resultate werden Vorschl?ge für die künftige Strategie der Geldpolitik in Europa pr?sentiert. |
出版日期 | Book 1997 |
關(guān)鍵詞 | Europa; Geld; Geldnachfrage; Geldpolitik; Haushalt; M?rkte; Simulation; Volkswirtschaft; W?hrungsunion |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-51739-6 |
isbn_softcover | 978-3-7908-1014-1 |
isbn_ebook | 978-3-642-51739-6Series ISSN 1431-2034 |
issn_series | 1431-2034 |
copyright | Physica-Verlag Heidelberg 1997 |