書目名稱 | Geisteswissenschaften und Wissenschaftspolitik an der Schwelle zum dritten Jahrtausend | 編輯 | Klaus Stüwe,Gregor Weber,Helmut Witetschek | 視頻video | http://file.papertrans.cn/382/381264/381264.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Die Beitr?ge beleuchten aus unterschiedlichen Perspektiven Wert und Grenzen dessen, was Geisteswissenschaften innerhalb der Hochschullandschaft und der Gesellschaft leisten k?nnen. Stichworte sind Sprachenerwerb, Methodenkenntnis, Anforderungen der Informationsgesellschaft, Interdisziplinarit?t. Angesichts nachhaltiger Reformüberlegungen und drastischer Sparma?nahmen in der deutschen Hochschullandschaft ist ein positives Bewu?tsein für den Wert der Geisteswissenschaften zur Gestaltung der Zukunft zu schaffen. Dies gilt um so mehr, als nach einem selten genau bestimmten Kriterium der Nützlichkeit die geisteswissenschaftlichen F?cher klar hinter naturwissenschaftlicher Forschung und betriebswirtschaftlicher Ausbildung plaziert werden. Der ?ffentlichkeit, der Politik und den Geisteswissenschaftlern selbst ist zu verdeutlichen, da? die Kultur eines Landes gerade in Zeiten wirtschaftlicher Rezession auf den Beitrag der Geisteswissenschaften nicht verzichten kann. Diese Thematik wird von Hochschulpolitikern sowie von ausgewiesenen Fachvertretern der Literaturwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft und ?konomie diskutiert. | 出版日期 | Book 1999 | 關鍵詞 | Bestandsaufnahme; Gesellschaft; Informationsgesellschaft; Literaturwissenschaft; Methoden; Methoden der S | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95157-1 | isbn_softcover | 978-3-8100-2677-4 | isbn_ebook | 978-3-322-95157-1 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1999 |
The information of publication is updating
|
|