書目名稱 | Geht es den Arbeitslosen zu gut? | 副標題 | Zur Soziologie von D | 編輯 | Rabea Kr?tschmer-Hahn | 視頻video | http://file.papertrans.cn/382/381237/381237.mp4 | 叢書名稱 | Sozialwissenschaft | 圖書封面 |  | 描述 | Arbeitslosigkeit ist ein in der bundesrepublikanischen Gesellschaft st?ndig pr?sentes Thema. Es ist viel über Arbeitslosigkeit zu lesen und zu h?ren, aber nicht von den Betroffenen selbst. Was sind die Gründe und Voraussetzungen dafür, dass sie nicht in der ?ffentlichkeit zu ihrer sozialen Lage Stellung nehmen?..Rabea Kr?tschmer-Hahn gibt einen überblick über die sozialwissenschaftlichen Erkl?rungsstrategien für den ausbleibenden Protest und stellt sie in einen theoretischen Kontext. Anhand empirischen Materials, das auf einer von der Autorin durchgeführten Befragung Arbeitsloser hinsichtlich ihres Protestverhaltens beruht, werden die verschiedenen Ans?tze überprüft. Ein Konglomerat von Gründen scheint verantwortlich zu sein - aber es ergeben sich folgende prim?re Gründe für den fehlenden Protest Arbeitsloser: .." Viele Arbeitslose sind nur kurze Zeit arbeitslos.." Die Betroffenen geben an, dass Protest nichts nutze.." Es fehlen Zeit, Geld und Gelegenheit.." Fraternale Deprivation begünstigt Protest, egoistische Deprivation dagegen nicht.. | 出版日期 | Book 2004 | 關(guān)鍵詞 | Arbeitslose; Arbeitslosigkeit; Arbeitssoziologie; Benachteiligung; Erwerbslosenprotest; Hartz-Reformen; Pr | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81365-7 | isbn_softcover | 978-3-8244-4606-3 | isbn_ebook | 978-3-322-81365-7 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2004 |
The information of publication is updating
|
|