書(shū)目名稱 | Gegeneinander – Nebeneinander – Miteinander | 副標(biāo)題 | Deutsch und Rum?nisc | 編輯 | Andreea Odoviciuc | 視頻video | http://file.papertrans.cn/382/381166/381166.mp4 | 叢書(shū)名稱 | Forum: Rum?nien | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Die Bukowina ist ein Musterbeispiel der kulturellen Vielfalt in der Habsburgermonarchie. Andreea Odoviciuc zeigt, wie sich hier, an der Peripherie, die Chancen und Probleme einer multikulturellen Gesellschaft verdichteten. Vor dem Hintergrund von Selbstbehauptung und Nationenbildung in der Monarchie war die Sprachenfrage zentral. Die Sprache als Symbol nationaler Kultur einte die ethnischen Gruppen im Innern. Als politisches Instrument diente sie hingegen der Abgrenzung voneinander. Das gilt insbesondere für das Rum?nische in der Bukowina. Die Autorin verdeutlicht den gro?en Einfluss von Mehrsprachigkeit und st?ndigem Sprachkontakt auf die Entwicklung und Dynamik des Rum?nischen. Sie analysiert zudem die ambivalente Rolle der umfangreichen übersetzungst?tigkeit zwischen 1848 und 1918. Einerseits war sie die Basis eines breiten kulturellen Austauschs. Andererseits wurde so das Erlernen der deutschen Sprache – der lingua franca der Bukowiner – für die Rum?nen zunehmend überflüssig. Ihre Distanzierung zur Staatsmacht und zu den anderen Ethnien war die Folge. | 出版日期 | Book 2023 | 關(guān)鍵詞 | Buchenland; Bukowina; ethnische Gruppen; Habsburgermonarchie; Mehrsprachigkeit | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.57088/978-3-7329-9002-3 | isbn_ebook | 978-3-7329-9002-3Series ISSN 1869-0394 Series E-ISSN 2940-8261 | issn_series | 1869-0394 | copyright | Frank & Timme GmbH 2023 |
The information of publication is updating
|
|