書目名稱 | GAMMA | 副標(biāo)題 | Eulers Konstante, Pr | 編輯 | Julian Havil | 視頻video | http://file.papertrans.cn/381/380054/380054.mp4 | 概述 | Einziges und einzigartiges allgemeinverst?ndliches Buch zur Euler-Mascheroni-Konstante.Thematisches Spektrum reicht bis zur Riemannschen Vermutung.Includes supplementary material: | 圖書封面 |  | 描述 | .Jeder kennt die Kreiszahl p = 3,14159…, viele kennen auch e = 2,71828…, die Basis der natürlichen Logarithmen, und die imagin?re Einheit i. Und dann? Die "viertwichtigste" Konstante ist die Eulersche Zahl g = 0,5772156…, benannt nach dem genialen Leonhard Euler (1707-1783). p und e sind transzendent, aber bis heute ist unbekannt, ob g eine rationale Zahl ist. .Das Buch lotet diese "obskure" Konstante aus. Die Reise beginnt mit Logarithmen und der harmonischen Reihe. Es folgen Zeta-Funktionen und Eulers wunderbare Identit?t, Bernoulli-Zahlen, Madelungsche Konstanten, Fettfinger in W?rterbüchern, elende mathematische Würmer und Jeeps in der Wüste. Harmonien in der Geometrie, in der Musik und bei Primzahlen! .Unterwegs begegnen wir Euklid und Tschebyschew, Napier und Kepler, Gau? und Riemann, Hardy und Littlewood, den Hilbertschen Problemen, Hadamard und dem Primzahlsatz, Erdos und von Mangoldts expliziter Formel. Die Kr?nung ist die Riemannsche Vermutung, das bedeutendste ungel?ste Problem der Mathematik..Besser kann man nicht über Mathematik schreiben, als dies Julian Havil in seinem Buch über Gamma, die Euler-Konstante, tut. Wohl jeder Mathematikstudent kennt diese Zahl, aber was | 出版日期 | Book 2007Latest edition | 關(guān)鍵詞 | Geometrie; Hadamard; John Napier; Leonhard Euler; Mathematik; Primzahl; Primzahlen | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-540-48496-7 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2007 |
The information of publication is updating
|
|