書目名稱 | Frühkindliches Spiel und literarische Rezeption |
副標(biāo)題 | Perspektiven der Kin |
編輯 | Sebastian Bernhardt,Eva-Maria Dichtl |
視頻video | http://file.papertrans.cn/350/349435/349435.mp4 |
叢書名稱 | Literatur – Medien – Didaktik |
圖書封面 |  |
描述 | Spielen ist fiktional – genauso wie Literatur. Kinder wissen, dass ihre gespielte Wirklichkeit nicht real ist. In der Literatur ist es ?hnlich: Autor*innen erzeugen fiktionale Welten; ihre Leser*innen lassen sich auf dieses Fiktionsspiel ein. In diesem Band geht es erstmals darum, wie sich das Spiel und die Begegnung mit Literatur wechselseitig stützen. Beitr?ge aus erziehungswissenschaftlicher, spielp?dagogischer und literaturdidaktischer Perspektive stellen zun?chst grunds?tzliche Annahmen und den jeweils aktuellen Forschungsstand zum Thema Spiel und Literatur vor. Dabei wird das gro?e Potenzial deutlich, das sich aus dem Zusammendenken von Spiel und Literatur für den frühen Literaturunterricht ergibt. An konkreten Beispielen zeigt sich, welche Perspektiven immersive Medien wie Spielbilderbücher und Bilderbuch--Apps für die Anbahnung literarischer Kompetenz er?ffnen und wie sich das Ph?nomen der Metafiktionalit?t mit den passenden Medien in Kindergarten und Schule nutzen l?sst. |
出版日期 | Book 2023 |
關(guān)鍵詞 | Schuleintritt; Bernhard Hauser; Bilderbuch-Apps; Rollenspiele; Hiro Kamigaki |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.57088/978-3-7329-9048-1 |
isbn_ebook | 978-3-7329-9048-1Series ISSN 2749-5620 Series E-ISSN 2940-8601 |
issn_series | 2749-5620 |
copyright | Frank & Timme GmbH 2023 |