書目名稱 | Frieden ist schwieriger als Krieg | 副標題 | Die Bedeutung narrat | 編輯 | Josua Schneider | 視頻video | http://file.papertrans.cn/349/348339/348339.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | .Josua Schneider analysiert die Bedeutsamkeit narrativer (De-)Legitimationsstrategien in langanhaltenden und gewaltsamen Konflikten am Beispiel des kolumbianischen Bürgerkrieges. Dabei untersucht er an einem interdisziplin?ren Schnittpunkt von Philologie, Friedens- und Konfliktforschung und Sozialwissenschaft die Funktion von Narrativen bei der Verstetigung und Beilegung von Konflikten. Konkret werden die Beschaffenheit und der Wandel narrativer Legitimationsprozesse der Bürgerkriegsakteure FARC-Guerilla und kolumbianischer Staat analysiert, und die darin verborgenen Machtmechanismen und Neutralisierungstechniken sowie das zum Ausdruck kommende Ringen um die Deutungsmacht in der diskursiven Auseinandersetzung über die Ursachen und den Verlauf des bewaffneten Konflikts aufgezeigt. Durch den Blick auf die Schlüsselfunktion von (De-)Legitimationsstrategien bei der theoretischen und empirischen Analyse von Bürgerkriegserz?hlungen kann zugleich aus konfliktsoziologischer Perspektive erkl?rt und verstanden werden, welche Relevanz die verbale Abrüstung, die Abkehr von Kriegsrhetoriken und der Abbau von Feindbildern für eine nachhaltige Friedensstiftung besitzt.. | 出版日期 | Book 2022 | 關(guān)鍵詞 | Konfliktbearbeitung; FARC; Legitimation; Narrativ; Friedens- und Konfliktforschung; Kolumbianischer Bürge | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-40294-5 | isbn_softcover | 978-3-658-40293-8 | isbn_ebook | 978-3-658-40294-5 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |
The information of publication is updating
|
|