書目名稱 | Frieden als Form | 副標(biāo)題 | Zwischen S?kularisie | 編輯 | Gertrud Brücher | 視頻video | http://file.papertrans.cn/349/348334/348334.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Die Gef?hrdung des Weltfriedens hat nach dem Ende der Blockkonfrontation mit den ethnonationalistischen Konflikten und den Herausforderungen durch den international vernetzten Terrorismus eine andere Gestalt gewonnen. Es bleibt jedoch unklar, in welcher Richtung die theoretischen und praktischen Anstrengungen gehen sollten angesichts der Tatsache, dass sich der Friede, sobald man ihn zu bestimmen sucht, wie kein anderes Desiderat, als paradox erweist. Einerseits ist Gewaltanwendung dem Frieden unvereinbar, weil hier ein Probleml?sungsmuster Verwendung findet, das Leid und Demütigung verursacht und damit Gegengewalt provoziert. .Andererseits kann Gewaltverzicht den Aggressor ermutigen und gef?hrdet dadurch wieder den Frieden. Die Einigung auf Verfahren der Konfliktl?sung bleibt aus, wenn die materialen Vorstellungen von menschenwürdigem Leben im demokratisch-marktwirtschaftlich-s?kularen oder im theokratisch-religi?sen Verst?ndnis aufeinanderprallen. .Mit dem mathematisch-logischen Formbegriff George Spencer Browns, der die Form des Formal/Material-Schemas noch zu fassen sucht, kann ein Friedensverst?ndnis ausgearbeitet werden, das die Entt?uschungen in den Begriff aufnehmen l?sst, | 出版日期 | Book 2002 | 關(guān)鍵詞 | Eskalation; Frieden; Friedens- und Konfliktforschung; Friedensbegriff; Friedensforschung; Gewalt; Identit? | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-97565-2 | isbn_softcover | 978-3-8100-3499-1 | isbn_ebook | 978-3-322-97565-2 | copyright | Leske + Budrich, Opladen 2002 |
The information of publication is updating
|
|