書目名稱 | Fremdenfeindlichkeit als Medienthema und Medienwirkung | 副標題 | Deutschland im inter | 編輯 | Frank Esser,Bertram Scheufele,Hans-Bernd Brosius | 視頻video | http://file.papertrans.cn/349/348170/348170.mp4 | 概述 | Fremdenfeindlichkeit und Berichterstattung | 圖書封面 |  | 描述 | Dieser Band führt einerseits die Publikation "Eskalation durch Berichterstattung" von Brosius und Esser (1995) inhaltlich weiter. Andererseits gehen die Autoren in theoretischer, methodischer und l?ndervergleichender Hinsicht v?llig neue Wege. Sie untersuchen fünf verschiedene Effekttypen:.· Suggestions- und Anstiftungseffekte der Berichterstattung auf fremdenfeindliche Gewalt,.· Resonanzeffekte von Schlüsselereignissen auf Gewaltt?ter und Berichterstatter,.· Klimaeffekte im Zusammenwirken von Medien, ?ffentlicher Meinung, politischem Diskurs und Gewalt,.· Nachrichtenauswahl- und Nationenimageeffekte in der internationalen Presse über deutsche Fremdenfeindlichkeit,.· Effekte individueller und gesellschaftlicher Umweltstrukturen auf fremdenfeindliche Einstellungen und rechte Mobilisierungen im internationalen Vergleich..Der Band zeigt die vielf?ltige Bedeutung der Massenmedien für das soziale Problem der Fremdenfeindlichkeit auf. Den Medien kommt dabei ein eigenst?ndiger, teils st?rkerer, teils schw?cherer Effekt in einem komplexen Kausalgefüge zu.. | 出版日期 | Book 2002 | 關(guān)鍵詞 | Berichterstattung; Fremdenfeindlichkeit; Journalismus; Massenmedien; Medien; Medienwirkung; Nation; ?ffentl | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90510-9 | isbn_softcover | 978-3-531-13812-1 | isbn_ebook | 978-3-322-90510-9 | copyright | Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden 2002 |
The information of publication is updating
|
|