書目名稱 | Franz?sische Kulturpolitik in Deutschland 1945-1955 | 副標(biāo)題 | Jugendpolitik und in | 編輯 | Jacqueline Plum | 視頻video | http://file.papertrans.cn/348/347794/347794.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Welche Ziele verfolgte Frankreich mit seiner Jugend- und Umerziehungspolitik in Deutschland 1945-1955? Welchen Stellenwert hatte die Umerziehung der deutschen Jugend in der franz?sischen Deutschland- und Besatzungspolitik?..Wie konnte das "Jahrhundert der Erbfeindschaft", von dem man noch 1945 sprach, im Jahre 1963, also nach weniger als zwanzig Jahren, in die Gründung des Deutsch-Franz?sischen Jugendwerkes münden? Jacqueline Plum untersucht die Rolle der besatzungspolitischen Akteure bei dieser Entwicklung. Im Rückblick wird deutlich, dass die franz?sische Jugend- und Umerziehungspolitik au?erhalb der Schule u. a. zur Initiierung des internationalen Austauschs führte und Frankreich damit den gr??ten Beitrag zur Demokratisierung der deutschen Jugend leistete. Durch den Begegnungscharakter der Treffen wurde gleichzeitig der Grundstein zur Ann?herung zwischen deutschen und franz?sischen Jugendlichen gelegt. Die Bedeutung privater deutsch-franz?sischer Verst?ndigungsinitiativen wird in diesem Kontext ebenfalls ausführlich berücksichtigt und gewürdigt.. | 出版日期 | Book 2007 | 關(guān)鍵詞 | Besatzungsm?chte; Bundesrepublik; Bundesrepublik Deutschland; Deutschland; Internationaler Jugendaustaus | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9677-6 | isbn_softcover | 978-3-8350-6080-7 | isbn_ebook | 978-3-8350-9677-6 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2007 |
The information of publication is updating
|
|