書(shū)目名稱(chēng) | Frankreich — eine Privilegiengesellschaft | 編輯 | Thomas J?ger | 視頻video | http://file.papertrans.cn/348/347751/347751.mp4 | 叢書(shū)名稱(chēng) | Verhandlung der Deutschen Gesellschaft Rheumatologie | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Privilegien sind trotz ihrer Abschaffung in der Revolution ein bedeutender Bestandteil des franz?sischen Wirtschafts- und Gesellschaftslebens und die Kenntnis ihrer Funktion ist wichtig für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Frankreich. Das Ph?nomen der Privilegien wird in Studien zu Frankreich bislang allerdings nur am Rande betrachtet...Auf der Grundlage der historischen Kulturanthropologie und der Prozessbetrachtung von Norbert Elias untersucht Thomas J?ger, wie der Funktionsmechanismus der franz?sischen Privilegiengesellschaft arbeitet. Ausgehend vom 17. und 18. Jahrhundert zeigt er, wie durch Privilegien Abh?ngigkeitsverh?ltnisse geschaffen wurden und welches Muster hinter diesen Begünstigungen stand. Am Beispiel zahlreicher aktueller Privilegien wie des Bildungs-, des Gehalts-, und des Rentenprivilegs belegt er, dass dieser Mechanismus auch im Frankreich der Gegenwart noch Gültigkeit hat. . | 出版日期 | Book 2003 | 關(guān)鍵詞 | Abh?ngigkeitsverh?ltnisse; Begünstigung; Eliten; Gegenwart; Gesellschaft; Internationales Management; Priv | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81297-1 | isbn_softcover | 978-3-8244-4524-0 | isbn_ebook | 978-3-322-81297-1 | copyright | Deutscher Universit?ts-Verlag GmbH, Wiesbaden 2003 |
The information of publication is updating
|
|