書目名稱 | Franchising und asymmetrische Informationen | 副標題 | Eine institutionen?k | 編輯 | Michael Kunkel | 視頻video | http://file.papertrans.cn/348/347686/347686.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Geleitwort Insbesondere nach dem zweiten Weltkrieg haben sich Franchise-Systeme in den M?rkten der westlichen Industriegesellschaften ausgebreitet. Es geht dabei um unabh?ngige Unternehmungen, die eine Dienstleistung oder ein Produkt in fest definierter Qualit?t unter einem Markennamen vertreiben und für die Inanspruchnahme dieses Namens, für zentralisiertes Marketing, zentralisierten Einkauf, zentralisierte Produktentwicklung und zentralisierte Qualit?tsüberwachung eine Gebühr (die "franchise fee") entrichten. Bekannte Beispiele sind McDonald‘s, Obi und ?hnliche Ketten. Mit dem Aufkommen dieser symbiotischen Vertriebsform zwischen Unternehmung und Markt stellt sich die Frage, wie diese EntwiCklung theoretisch zu erkl?ren ist. Worin liegen die konkurrenzm??igen Vorteile? Entsprechen diesen volkswirtschaftliche Vorteile oder handelt es sich lediglich um eine versteckte Form der Monopolisierung, gegen die man wettbewerbspolitisch eingreifen sollte? Und weiter: Warum haben sich diese Vertriebsformen erst in neuerer Zeit entwickelt, obwohl sie sich doch ebensogut auch bereits zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts h?tten bilden k?nnen? Dieses ist die Thematik, der sich die vorliegende | 出版日期 | Textbook 1994 | 關鍵詞 | Einkauf; Finanzierung; Franchising; Informations?konomie; Innovation; Marketing; Produktentwicklung; Reputa | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-01482-9 | isbn_softcover | 978-3-8244-6069-4 | isbn_ebook | 978-3-663-01482-9 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1994 |
The information of publication is updating
|
|