書目名稱 | Fragen der Ethik in der Psychotherapie |
副標(biāo)題 | Konfliktfelder, Mach |
編輯 | Renate Hutterer-Krisch |
視頻video | http://file.papertrans.cn/348/347532/347532.mp4 |
概述 | Enth?lt neue Beitr?ge zu Machtmi?brauch in der Ausbildung, sexuellem Mi?brauch, sowie den aktualisierten ?sterreichischen Berufskodex |
圖書封面 |  |
描述 | "Das übel gedeiht nie besser, als wenn ein Ideal davorsteht" (Karl Kraus).Die Offenheit sich selbst gegenüber ist in der Psychotherapie ein Wert, der zur grundlegenden Basis der Berufsausübung z?hlt. In diesem Sinne besch?ftigt sich dieses Buch mit kritischen Stellen in der Ausübung der Psychotherapie. Ethisch verantwortliches Handeln l?sst sich letztlich nicht durch Gesetze und Richtlinien erzwingen. Sie k?nnen die Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten nicht entbinden, selbstverantwortlich ihre therapeutische Grundhaltung und ihr Handeln st?ndig unter dem Gesichtspunkt der ethischen Verpflichtungen zu reflektieren, die sich aus ihrer Aufgabe ergeben. Die Autoren dieses Bandes setzen sich sehr praxisbezogen mit der selbstverantwortlichen Berufsausübung auseinander. Die Neuauflage des bew?hrten Standardwerkes enth?lt neue Beitr?ge über narzi?tischen Machtmissbrauch in der Psychotherapie, über sexuellen Mi?brauch im Ausbildungsverh?ltnis sowie die aktualisierte Version des ?sterreichischen Berufskodex. |
出版日期 | Textbook 2001Latest edition |
關(guān)鍵詞 | Ausbildung; Behandlungsfehler; Berufskodex; Beschwerde; Erstgespr?ch; Psychiatrie; Psychologie; Psychothera |
版次 | 2 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6750-2 |
isbn_softcover | 978-3-211-83594-4 |
isbn_ebook | 978-3-7091-6750-2 |
copyright | Springer-Verlag/Wien 2001 |