書目名稱 | Formalisieren und Beweisen | 副標(biāo)題 | Logik für Informatik | 編輯 | Dirk Siefkes | 視頻video | http://file.papertrans.cn/346/345997/345997.mp4 | 叢書名稱 | Lehrbuch Informatik | 圖書封面 |  | 描述 | Gregory Bateson -Biologe, Anthropologe, Psychiater, Systemtheoretiker -erz?hlt in der Ein- l leitung zu seinem Buch Geist und Natur eine Geschichte: Ein Mann gibt in seinen Computer die Frage ein: "Wirst Du jemals denken wie ein Mensch? Rechne mal nach!" Der Computer rechnet und rechnet und gibt schlie?lich aus: Dabei fallt mir eine Geschichte ein. Die Geschichte dieses Buches handelt von Menschen. "Fangt doch jeden Abschnitt mit einem Beispiel an", schlug Ralf-Detlef Kutsche vor, als er mir 1982 zusammen mit Peter Padawitz, Simone Pribbenow und Andreas Schulze half, die Lehrveranstaltung Logik für Informatiker durchzuführen. "Fragen und Aufgaben regen besser zum Arbeiten an als Begriffe und S?tze. " Deswegen beginnt jeder Teil dieses Buches mit einer Geschichte, die als Arbeitsmaterial dient: Die Einführung mit dem Problem des Affen mit der Banane, die Aussagenlogik mit der Ballwurf- logelei, die Offene Pr?dikatenlogik mit dem Architektenbeispiel und die volle Pr?dikatenlogik mit der Geometrie Euklids. Deswegen endet jeder Abschnitt mit Aufgaben und Fragen, die wesentlich fürs Verstehen sind. Deswegen sieht man beim Bl?ttern so wenig Beweise: Ich ent- wickle einen Beweis lieber au | 出版日期 | Book 1992Latest edition | 關(guān)鍵詞 | Ableitung; Beweis; Computer; Informatik; Logik; Vollst?ndigkeit | 版次 | 2 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-91769-0 | isbn_softcover | 978-3-528-14757-0 | isbn_ebook | 978-3-322-91769-0 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1992 |
The information of publication is updating
|
|