書目名稱 | Formale Methoden und kleine Systeme | 副標題 | Lernen, leben und ar | 編輯 | Dirk Siefkes | 視頻video | http://file.papertrans.cn/346/345975/345975.mp4 | 叢書名稱 | XTheorie der Informatik | 圖書封面 |  | 描述 | Wieviele Menschen k?nnen an einem Gespr?ch teilnehmen? Drei, vier, fünf. Darüber wird‘s schwierig. Darunter wird‘s ernst: ein Wort unter vier Augen. Auch bei einem Selbstgespr?ch bin ich noch ZU zweit. Ist die Gruppe gr??er, bilden sich Strukturen heraus: Es treten Wortführer auf, Untergruppen erscheinen, manche kommen nie zu Wort, werden schweigsam. Bei noch mehr Teilnehmern ergreift man Ma?nahmen: Wortmeldungen, Refer- enten, Arbeitsgruppen; braucht man Hilfsmittel: Rednerlisten, Mikrofone; mu? man laut und deutlich reden; lernt man die einzelnen nicht mehr kennen; lernt man nicht mehr, sondern sagt seine Meinung. Je gr??er die Gruppe, desto gr??er die Abst?nde und desto schwieriger die Verst?ndigung. Ich kann nicht einmal denen richtig zuh?ren, die neben mir stehen. Die Probleme zu gro?er Gruppen k?nnen auch in kleinen auftreten. W?hrend einer Ehekrise kann man auf einmal nur noch schriftlich kommunizieren; mu? man Sprechzeiten festlegen; h?rt man nicht, was der Partner sagt; kann sich nicht mehr verst?ndigen. Etwas ist zu gro? geworden. Ob eine Gruppe gro? oder klein ist, h?ngt nicht nur von der Anzahl ab. Also wovon dann? Mit festen Formen erm?glichen oder verbessern wir die V | 出版日期 | Book 1993 | 關(guān)鍵詞 | Arbeit; Einheit; Geschichte; Informatik; Maschine; Praxis; Systeme | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-84923-6 | isbn_softcover | 978-3-528-05199-0 | isbn_ebook | 978-3-322-84923-6 | copyright | Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden 1993 |
The information of publication is updating
|
|