書目名稱 | Forensische Psychologie in Deutschland | 副標(biāo)題 | Zeugenschaft des Ver | 編輯 | Heather Wolffram | 視頻video | http://file.papertrans.cn/346/345481/345481.mp4 | 概述 | einen überblick über die interdisziplin?re und h?chst umstrittene Entwicklung der forensischen Psychologie.die Entwicklung dieses Bereichs anhand der forensischen Praxis sowie der Theorien und Debatte | 圖書封面 |  | 描述 | .Dieses Buch untersucht die Entstehung und frühe Entwicklung derforensischen Psychologie in Deutschland vom sp?ten neunzehntenJahrhundert bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs und beleuchtet dieinterdisziplin?ren Anf?nge und die umstrittene Entwicklung des Fachs.Ursprünglich als Psychologie aller an Strafverfahren Beteiligtengedacht, versprach diese neue Disziplin, sich von der ausschlie?lichenKonzentration auf den Kriminellen zu l?sen und eine ganzheitlicheSichtweise der Auswirkungen menschlicher Fehlbarkeit auf die Strafjustizzu bieten. Wie in diesem Buch dargelegt wird, war die forensischePsychologie in der Zwischenkriegszeit jedoch weitgehend zu einerPsychologie des Zeugen geworden; ihr Fokus wurde durch die Anforderungendes Gerichtssaals eingeengt. Anhand detaillierter Studien desBerchtold-Prozesses von 1896 und des Frenzel-Prozesses von 1930 geht dasBuch der Frage nach, ob die Spannungen zwischen Psychiatrie,Psychologie, Gerichtsmedizin, P?dagogikund Recht in Bezug aufpsychologisches Fachwissen in der Gerichtspraxis pr?sent waren, unduntersucht, warum sich bis 1939 noch kein klarer Sieger im "Kampf um dieforensische Psychologie" abzeichnete.?. | 出版日期 | Book 2023 | 關(guān)鍵詞 | Forensische Psychologie; Forensische Wissenschaften; Psychologie und Recht; Sozialpsychologie; Kriminolo | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-031-18021-7 | isbn_softcover | 978-3-031-18020-0 | isbn_ebook | 978-3-031-18021-7 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Nature Switzerland AG 20 |
The information of publication is updating
|
|