書目名稱 | Fokus und Balance | 副標(biāo)題 | Aufbau und Wachstum | 編輯 | Philipp Hessinger,Friedhelm Eichhorn,Gert Schmidt | 視頻video | http://file.papertrans.cn/345/344862/344862.mp4 | 概述 | Wie sieht die Wirtschaft in Ostdeutschland aus? | 圖書封面 |  | 描述 | Seit Mitte der 1980er Jahre ist weltweit das Aufkommen neuartiger netzf?rmiger .Arrangements von Organisationen und ?konomischen Kooperationsbeziehungen in Industrie und Wirtschaft zu beobachten. Berühmte Beispiele sind die Industriedistrikte des "Dritten Italien", die "Cité Scientifique" in der Pariser Region und das "Silicon Valley" in Kalifornien. Der Wissenschaft gelang es jedoch bisher kaum, den Proze? der Entstehung und Entwicklung derartiger Netzwerkstrukturen umfassend zu dokumentieren und deren generative Prinzipien zu erkl?ren. Der historische Umbruch der Wirtschaftsstrukturen in Ostdeutschland er?ffnete hierfür der sozialwissenschaftlichen Forschung eine einmalige Chance. In der vorliegenden Studie werden Aufbau und Genese von drei regionalen industriellen Netzwerken inunterschiedlichen ?konomischen Sektoren untersucht: die optoelektronische High-Tech-Industrie in Jena, die flexible Massenproduktion von Autos in Zwickau und der fordistisch gepr?gte Schienenfahrzeugbau in Sachsen-Anhalt. Die Ergebnisse sind nicht nur ein empirischer und theoretischer Beitrag zum wirtschafts- und industriesoziologischen Fachdiskurs, sondern auch zur - oft kontroversen - gesellschaflichen D | 出版日期 | Textbook 2000 | 關(guān)鍵詞 | Industrialisierung; Institution; Interdependenz; Ostdeutschland; Soziale Konstruktion; Sozialwissenschaft | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-85130-7 | isbn_softcover | 978-3-531-13517-5 | isbn_ebook | 978-3-322-85130-7 | copyright | Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden 2000 |
The information of publication is updating
|
|