書目名稱 | Finanzrating | 副標(biāo)題 | Gestaltungsm?glichke | 編輯 | Ann-Kristin Achleitner,Oliver Everling,Karl A. Nig | 視頻video | http://file.papertrans.cn/344/343437/343437.mp4 | 概述 | Transparente Darstellung von Jahresabschlussanalyse und Bilanzbonit?tsbeurteilung | 圖書封面 |  | 描述 | Gibt man das Stichwort ?Finanzrating“ in eine Suchmaschine wie Google ein, erh?lt man nur rund 500 Suchresultate. Dies steht 361.000 Fundstellen für das Wort ?Kreditrating“ oder gar fast einer Milliarde Seiten gegenüber, auf denen sich das Wort ?Rating“ findet. Selbst wenn die Suche auf deutschsprachige Seiten eingeengt wird, bieten sich dem Internetsurfer immer noch 16,2 Millionen Seiten zur Lektüre. (Alle Angaben gelten für August 2006.) Diese Ergebnisse stehen in einem diametralen Gegensatz zur Bedeutung des Finanzratings in der Bankpraxis. Das Finanzrating als die prim?r quantitative Seite des Ratings steht auch heute noch, nach Basel II und der Umsetzung der seit 20. Dezember 2002 gültigen Minde- anforderungen an das Kreditgesch?ft bzw. an das Risikomanagement, im Mittelpunkt jeder Bonit?tsbeurteilung einer Bank. Durch die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen sind die Banken dazu angehalten, im - ting eine m?glichst ganzheitliche Betrachtung ihrer Kreditnehmer zu erreichen, also auch Risiken aufgrund qualitativer Faktoren zu identifizieren. Bankinterne Ratings waren früher oft nur ein methodisches Hilfsmittel, um quantitative Daten aus dem Jahresabschluss zu evaluieren. Zwar ko | 出版日期 | Book 2007 | 關(guān)鍵詞 | Basel II; Bilanz; Bilanzanalyse; Darstellung; Finanzanalyse; Finanzierung; Fremdfinanzierung; Fremdkapital; | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9041-9 | isbn_ebook | 978-3-8349-9041-9 | copyright | Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2007 |
The information of publication is updating
|
|