書目名稱 | Finanzinnovationen und Basisobjekte | 副標(biāo)題 | Die Aufnahme des Opt | 編輯 | Norbert St?hr | 視頻video | http://file.papertrans.cn/344/343358/343358.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Die Problemstellung der vorliegenden Arbeit ist angesichts massiver Kritik an der Wirkungsweise derivativer M?rkte von gro?er aktueller Bedeutung. Gegen Termin- und Optionskontrakte wird unter anderem kritisch vorgebracht, da? sie zu uner- wünschten Ver?nderungen an den M?rkten der Basisobjekte fuhren, da? sie ihnen Liquidit?t entziehen, vor allem aber, da? sie die Volatilit?t dieser M?rkte erh?hen. Theoretische überlegungen bieten dieser Argumentation nur wenig an Stütze; sie sind aber auch nicht geeignet, die M?glichkeit derartiger Effekte v?llig auszuschlie?en. Eine empirische Grundlage zur Beurteilung der Auswirkungen von derivativen M?rk- ten ergibt sich im Zusammenhang mit der Er?ffnung der Deutschen Terminb?rse. Hier l??t sich beobachten, wie sich die Kursbildung vor und nach dem Er?ftbungsdatum vollzogen hat, und zwar sowohl rur Titel, deren Derivate gehandelt werden, als auch fur solche, fur die dies nicht gilt. Der Verfasser konnte sich bei seiner Untersuchung auf die an der Universit?t Karlsruhe im Rahmen des DFG-Schwerpunkts "Empirische Kapitalmarktforschung" aufgebaute Datenbank stützen. Die Untersuchung fuhrt zu aufschlu?reichen ersten Erkenntnissen und bereichert das | 出版日期 | Textbook 1995 | 關(guān)鍵詞 | Aktien; B?rse; Datenbank; Derivate; Finanzmarkt; Innovation; Kapitalmarkt; Kapitalmarktforschung; Kapitalm?r | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08497-6 | isbn_softcover | 978-3-8244-6179-0 | isbn_ebook | 978-3-663-08497-6 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1995 |
The information of publication is updating
|
|