書目名稱 | Figuren der Resonanz | 副標(biāo)題 | Das 18. Jahrhundert | 編輯 | Arne Stollberg | 視頻video | http://file.papertrans.cn/343/342746/342746.mp4 | 概述 | Musikgeschichte und Medizingeschichte in ihrem Zusammenwirken.Neue Zug?nge u.a. zu Kuhnau, H?ndel, Benda, C. Ph. E. Bach und Mozart.K?rperlichkeit in der Musik der Empfindsamkeit und Aufkl?rungszeit | 圖書封面 |  | 描述 | .Ab der Mitte des 17.?Jahrhunderts vollzog sich in der Medizin ein Paradigmenwechsel von hoher ?sthetischer Relevanz. Hatten die Nerven bis dahin als Transportkan?le für die ?Lebensgeister“ gegolten, so trat nunmehr eine konkurrierende Theorie auf den Plan, nach der es sich um elastische Fasern handle, die in Analogie zur Saitenvibration, also über das Prinzip der Schwingung zu erkl?ren seien. Der menschliche Leib avancierte buchst?blich zu einem Musikinstrument, das emotionale Erleben (nicht nur) von Musik zu einem Resonanzeffekt. Die Folgen dieser Sichtweise waren einschneidend: Das vorliegende Buch zeigt anhand zahlreicher Quellen aus den Bereichen Musik, Medizin, Literatur und ?sthetik, wie eine ?musikalische Anthropologie“ entstand, die wiederum auf die Kompositionspraxis zurückwirkte, etwa bei Carl Philipp Emanuel Bach, Georg Anton Benda und Wolfgang Amadeus Mozart.. | 出版日期 | Book 2021 | 關(guān)鍵詞 | Medizingeschichte; K?rper; Oper; Musik?sthetik; Melodram; Kulturgeschichte; Musik und Empfindung; Musik und | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-63528-5 | isbn_ebook | 978-3-662-63528-5 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Tei |
The information of publication is updating
|
|