書目名稱 | Ferrum Noricum und die Stadt auf dem Magdalensberg |
編輯 | Harald Straube |
視頻video | http://file.papertrans.cn/343/342124/342124.mp4 |
圖書封面 |  |
描述 | Seit der Steinzeit ist die Geschichte des Menschen von der Suche nach geeigneten Werkstoffen für seine Werkzeuge und Gebrauchsgegenst?nde begleitet. Metallwerkstoffe haben dank ihrer Eigenschaften hervorragende Bedeutung. Das Buch beschreibt ihren Entwicklungsweg bis zu dem von den R?mern hochgesch?tzten Ferrum noricum, die Bedeutung der Stadt auf dem Magdalensberg in K?rnten als deren Umschlagplatz und bringt schwerpunktm??ig den durch Versuche und Funde belegten Nachweis über den Herstellungsgang dieses h?rtbaren kohlenstoffhaltigen Stahles. Die mit den detailliert beschriebenen thermodynamischen Grundlagen übereinstimmende Metallurgie des Rennofens unterscheidet sich deutlich von den bis vor kurzem bestehenden Vorstellungen. Die Ergebnisse führten zu einer nunmehr wesentlich sinnvolleren Neuübersetzung der einschl?gigen Stellen aus der naturalis historiavon Plinius. Jüngste Untersuchungen konnten zur Kl?rung bisher widersprüchlicher Fundergebnisse beitragen. Ziel des Buches ist es auch, den Arch?ologen und anderen Interessenten Einblick in die Metallurgie des Rennofens zu gew?hren und immer noch bestehende irrige Ansichten zu widerlegen. |
出版日期 | Book 1996 |
關(guān)鍵詞 | Antike; Arch?ologie; Export; Forschung; Frühgeschichte; Geschichte; Handel; Metallurgie; Qualit?t; Stadtentwi |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6890-5 |
isbn_softcover | 978-3-211-82789-5 |
isbn_ebook | 978-3-7091-6890-5 |
copyright | Springer-Verlag/Wien 1996 |