書目名稱 | Feministische Methodologien und Methoden | 副標題 | Traditionen, Konzept | 編輯 | Martina Althoff,Mechthild Bereswill,Birgit Riegraf | 視頻video | http://file.papertrans.cn/342/341966/341966.mp4 | 叢書名稱 | Lehrbuch zur sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung | 圖書封面 |  | 描述 | "Die Spuren von M?nnlichkeit in der Wissenschaft nachzuzeichnen ist ein subtiles Unternehmen. Denn Wissenschaft sieht sich nicht gern gesell- schaftlichen Einflüssen verpflichtet, schon gar nicht jenen, die in ihr selbst nisten. Subtil aber auch, da wir als Wissenschaftsfrauen dazu ausgebildet wurden, schreibend, forschend, lehrend eben diese von M?nnern gepr?g- ten Inhalte und Methoden unserer Disziplin zu vermitteln. " (Hausen/ Nowotny (Hrsg. ): Wie m?nnlich ist die Wissenschaft? FrankfurtJMain 1986, 10). Seit Karin Hausen und Helga Nowotny diesen Satz in der Einleitung zu ihrem Sammelband "Wie m?nnlich ist die Wissenschaft?" geschrieben haben, sind fünfzehn Jahre vergangen. Das "subtile Unternehmen" hat sich seither entwik- kelt, ausdifferenziert und seine Wirkung in allen Bereichen des Wissenschafts- betriebs entfaltet. Die Frage nach der "M?nnlichkeit von Wissenschaft" ist zu- nehmend in Diskussionen über Bedeutungsdimensionen von Geschlecht über- setzt worden. über die Komplexit?t dieser Kategorie wird intensiv geforscht und geschrieben - mehrheitlich von Frauen, die auf Lehrstühlen immer noch eine Minderheit darstellen. Die Frage nach der Bedeutung von Geschlecht für alle Be | 出版日期 | Book 20011st edition | 關鍵詞 | (Selbst-) Reflexion; Empirie; Erkenntnis; Erkenntnisinteresse; Frauen; Frauen- und Geschlechterforschung; | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-10056-0 | isbn_ebook | 978-3-663-10056-0 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2001 |
The information of publication is updating
|
|