書目名稱 | Feierabend? | 副標題 | Von der Zukunft ohne | 編輯 | Horst W. Opaschowski | 視頻video | http://file.papertrans.cn/342/341744/341744.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | An der Schwelle zum 21. Jahrhundert werden wir mit einer Reihe unbeque- mer Wahrheiten konfrontiert: Die alte Arbeitsgesellschaft ist tot. Das Leitbild der Vollbesch?ftigung ist überholt. Der Ausverkauf der Arbeit beginnt. Schlu?. Aus. Vorbei. Was machen wir ohne Arbeit? Und was kommt da- nach? Der Buchtitel ist doppeldeutig, l??t hoffen, hat aber auch Fallbeil- Charakter: Ende der Arbeit, Schattenwirtschaft ohne Ende. Das Gespenst der Globalisierung geht um in der westlichen Welt. Die Arbeit wandert aus, die Industriegesellschaft verschwindet. Jeder neunte Europ?er ist ohne Arbeit, die H?lfte davon bereits seit mehr als einem Jahr. "Wieviel Arbeit braucht der Mensch?" fragte schon Anfang der achtziger Jahre die ?sterreichische Sozialforscherin MARIE J AHODA die gesamte westl- che Welt. Diese Frage ist heute offener denn je. Die westlichen Industrie- geseIlschaften stehen vor ihrer gr??ten Herausforderung seit hundert Jahren: Ihr Arbeitsmodell der Zukunft soll der "Formel 20 zu 80" (HANS-PETER MARTIN/HARALD SCHUMANN) gleichen, wonach nur mehr zwanzig Prozent der Bev?lkerung eine bezahlte Arbeit bekommen. An der Schwelle zum drit- ten Jahrtausend wird der "übergang zur Freizeitgesel | 出版日期 | Book 1998 | 關(guān)鍵詞 | Bev?lkerung; Freizeit; Solidarit?t; Zukunft | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-10048-5 | isbn_softcover | 978-3-663-10049-2 | isbn_ebook | 978-3-663-10048-5 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1998 |
The information of publication is updating
|
|