書(shū)目名稱(chēng) | Fantastik im Realismus | 副標(biāo)題 | Literarische und ges | 編輯 | Gregor Reichelt | 視頻video | http://file.papertrans.cn/342/341115/341115.mp4 | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Die Marginalisierung der realistischen Fantastik hat unterschiedliche Gründe: die Fixierung auf eine Gattung fantastischer Literatur und ihre typischen Exemplare, die Modellierung des Realismus als geschlossenes System wohl definierter Ausschlie?ungen und die einseitige Orientierung an der realistischen Programmatik. Um die Funktion der fantastischen Elemente zu bestimmen, wurden diese in der vorliegenden Arbeit auf zwei bedeutungskonstitutive Kontexte bezogen: die Domestizierung literarischer Einbildungskraft durch die Trennung in legitime und illegitime Formen und auf das gesellschaftliche Imagin?re, das in Form von Kollektivideen wie Ehre, Natur, Recht oder Eigentum, objektive Realit?t und Einbildungskraft problematischen Vermischungen aussetzt. In ihren fantastischen Elementen weisen die realistischen Texte auf die Problematik dieser Grenzziehung hin. Absicht der Arbeit ist es, einen Beitrag zur Aufhellung eines Verblendungszusammenhangs des Selbstverst?ndnisses und der Deutungstraditionen der literarischen Kultur des deutschen Realismus zu liefern. | 出版日期 | Book 20011st edition | 關(guān)鍵詞 | Bilder; Deutsch; Fantastik; Gattung; Ideen; Kultur; Literatur; Modellierung; Natur; Objektive; Orient; Orientie | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-476-02846-4 | isbn_softcover | 978-3-476-45275-7 | isbn_ebook | 978-3-476-02846-4 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2001 |
The information of publication is updating
|
|