書目名稱 | Familienpolitik als Reformprozess | 副標(biāo)題 | Deutschland und ?ste | 編輯 | Sonja Blum | 視頻video | http://file.papertrans.cn/341/340876/340876.mp4 | 概述 | Sozialwissenschaftliche Studie ? | 叢書名稱 | Familie und Familienwissenschaft | 圖書封面 |  | 描述 | .Die Familienpolitik stellte w?hrend der letzten Jahre sowohl in Deutschland als auch in ?sterreich eines der Politikfelder mit der h?chsten Reformt?tigkeit dar. Für die vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung kam dies überraschend, war doch regelm??ig auf die Reformunf?higkeit der sogenannten konservativen, familialistischen Wohlfahrtsstaaten v.a. im Bereich neuer sozialer Risiken wie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf hingewiesen worden. Wie also sind diese pl?tzlichen, weitreichenden Reformen zu erkl?ren? Um dies zu beantworten, untersucht Sonja Blum die Reformprozesse in der Elternzeit sowie der ?ffentlichen Kinderbetreuung, darunter z.B. die Einführung des Elterngelds in Deutschland 2007 oder die Einführung des einkommensabh?ngigen Kinderbetreuungsgelds in ?sterreich 2010. Das Buch zeichnet ein umfassendes Bild der ver?nderten Determinanten von Familienpolitik in beiden L?ndern, darunter v.a. neue Akteurskonstellationen, neue Ideen sowie vertikale und horizontale Policytransfers im Kontext eines verst?rkten familienpolitischen Engagements der Europ?ischen Union. .?.?. | 出版日期 | Book 2012 | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-19369-4 | isbn_softcover | 978-3-531-19368-7 | isbn_ebook | 978-3-531-19369-4Series ISSN 2625-8781 Series E-ISSN 2625-879X | issn_series | 2625-8781 | copyright | VS Verlag f?r Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2012 |
The information of publication is updating
|
|