書目名稱 | Familienpolitik als Determinante weiblicher Lebensverl?ufe? |
副標題 | Die Auswirkungen des |
編輯 | Andrea Ziefle |
視頻video | http://file.papertrans.cn/341/340875/340875.mp4 |
概述 | Konsequenzen familienpolitischer Intervention auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf |
圖書封面 |  |
描述 | Die Studie zeigt, dass die Einführung und Ausweitung des gesetzlichen Erziehungsurlaubs in den 1980er und 1990er Jahren das in der Bundesrepublik ohnehin vorherrschende Muster der Phasenerwerbst?tigkeit von Müttern weiter verst?rkt hat. Mit Einführung des Erziehungsur-laubs sank die Erwerbsbeteiligung junger Mütter, ohne dass sich gleichzeitig die Fertilit?tsrate erh?ht oder die Karrierenachteile für Frauen mit Kindern nachhaltig verringert h?tten. Ohne begleitende Ma?nahmen wie flexible Arbeitszeitmodelle und eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung hat sich der Erziehungsurlaub allein als unzureichende L?sung des Problems der Vereinbarkeit von Familie und Beruf erwiesen. |
出版日期 | Book 2009 |
關(guān)鍵詞 | Arbeitszeit; Arbeitszeitmodell; Beruf; Einkommen; Erwerbsbeteiligung; Erwerbsunterbrechung; Erziehungsurla |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91735-1 |
isbn_softcover | 978-3-531-16938-5 |
isbn_ebook | 978-3-531-91735-1 |
copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2009 |