書目名稱 | Fallstudien zum Internationalen Management | 副標題 | Grundlagen - Praxise | 編輯 | Joachim Zentes,Bernhard Swoboda | 視頻video | http://file.papertrans.cn/341/340754/340754.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Bis Ende des Jahres 1994 gab es keine internationale Organisation, die für Fragen des internationalen Güter- und Dienstleistungshandels zust?ndig gewesen w?re. Stellvertre- tend für eine Organisation fungierte das Allgemeine Zoll-und Handelsabkommen GA TI (General AJ?reement on Tariffs and Trade) aus dem Jahr 1947. Dieses Abkommen bil- dete die Grundlage für mehrere internationale Verhandlungsrunden, in deren Verlauf in den Jahrzehnten nach dem zweiten Weltkrieg die administrativen Beschr?nkungen für den grenzüberschreitenden Güterhandel deutlich verringert wurden. Die bislang achte und letzte dieser Verhandlungsrunden war die sogenannte Uruguay-Runde von 1986 bis 1994. Ihr wichtigstes Resultat war der Beschlu? über die Gründung der Welthandelsor- ganisation WTO ( World Trade Organization). Die Organisation hat ihren Sitz in Genf und nahm am I. Januar 1995 ihre Arbeit auf. Eine wichtige Aufgabe der WTO ist es, die Einhaltung des GA TI sowie der im Zuge der Uruguay-Runde neu geschlossenen Abkommen zu überwachen. Im GATI ist festgelegt, nach welchen Regeln der Proze? der Liberalisierung des Güterhandels ablaufen soll. Zwei Grunds?tze sind es, die unter den zahlreichen Bestimmungen de | 出版日期 | Textbook 20001st edition | 關鍵詞 | Au?enhandel; Internationales Marketing; Internationalisierung; Management; Marketing; Strategie; Unternehm | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-10032-4 | isbn_ebook | 978-3-663-10032-4 | copyright | Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2000 |
The information of publication is updating
|
|