書目名稱 | Fachübergreifende Aspekte der H?mostaseologie IV | 副標(biāo)題 | 6. Heidelberger Symp | 編輯 | Eike Martin,Peter Nawroth | 視頻video | http://file.papertrans.cn/341/340346/340346.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Die Sepsis ist das Ergebnis eines Krankheitsprozesses, dessen Werdegang noch kaum verstanden wird. Das Problem dieses Krankheitsbildes und des geringen Verst?ndnisses seiner Ursachen wird noch deutlicher, wenn man bedenkt, da? die in diesem Werk angesprochenen Pathomechanismen nicht nur bei inflammatorischen Erkrankungen, sondern auch bei der Pathogenese der Arteriosklerose erw?hnt werden. Ziel des vorliegenden Buches ist es, die Pathogenese der Sepsis, da wo m?glich, krankheitsspezifisch darzustellen, aber gleichzeitig auch noch offene Fragen anzusprechen. Deswegen wurde zun?chst die transkriptionelle Aktivierung durch Mediatoren der Sepsis dargestellt und aufgezeigt, da? die Aktivierung von Transkriptionsfaktoren nun auch in vivo am Patienten in klinischen Studien untersucht werden kann. Dieses Buch weist dem Kliniker einen Weg von der Pathophysiologie, zur Darstellung der klinischen Symptome und hin zur Behandlung der Sepsis. | 出版日期 | Conference proceedings 1999 | 關(guān)鍵詞 | Blutgerinnung; Gerinnung; H?mostase; Plasma; Sepsis | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-60239-9 | isbn_softcover | 978-3-540-66317-1 | isbn_ebook | 978-3-642-60239-9 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1999 |
The information of publication is updating
|
|