書目名稱 | Facetten von Affordanzen gebauter Umwelt | 副標(biāo)題 | Eine perspektivendif | 編輯 | Andreas Hegenbart | 視頻video | http://file.papertrans.cn/341/340247/340247.mp4 | 概述 | Psychologische Studie zur Wechselwirkung Mensch-Raum | 圖書封面 |  | 描述 | Andreas Hegenbart entwickelt in seinem Werk erstmals beispielhaft ein Facettenstrukturmodell eines Raums für kommunale Dienstleistung, das auf dem Affordanzkonzept aufbaut. Auf der Grundlage von Nerdingers Dienstleistungsdyade identifiziert er eine Sozialergonomie des Raums als eine relevante Kategorie. über einen sozialperspektivischen Ansatz erkennt er drei Wahrnehmungsbereiche des Raums, die für Dienstleister und Bediente zu unterscheiden sind. Hegenbart versteht seine Arbeit als Anregung zu weiterer architektur-, wirtschafts- und sozialpsychologischer Forschung. Sie tr?gt ebenfalls zur Entwicklung einer Theorie der Innenarchitektur bei, die eine Architektur von innen betrachtet weiter professionalisieren kann. | 出版日期 | Book 2019 | 關(guān)鍵詞 | Gebaute Umwelt; kommunale Dienstleistungen; Nutzerorientierung; Nutzerbedürfnis; Dienstleistungsumwelt; A | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-23532-1 | isbn_softcover | 978-3-658-23531-4 | isbn_ebook | 978-3-658-23532-1 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 |
The information of publication is updating
|
|