書目名稱 | Extreme Lebensr?ume: Wie Mikroben unseren Planeten erobern |
編輯 | Skander Elleuche |
視頻video | http://file.papertrans.cn/321/320030/320030.mp4 |
概述 | Bietet einen überblick über einige der interessantesten Lebewesen auf unserem Planeten.Unterh?lt durch eine Kombination von Geschichte, Anekdoten und Fakten der Wissenschaft.Erleichtert das Verst?ndni |
圖書封面 |  |
描述 | Ist Leben in hei?er S?ure oder in seifigen Flüssen vorstellbar? Wie tot ist das Tote Meer tats?chlich? Und welche Lebewesen frieren bereits bei 60 °C? Das Buch nimmt den Leser mit auf eine Reise zu den undenkbarsten ?kologischen Nischen unseres Planeten und ihren Herrschern. In den faszinierendsten Habitaten geben mikroskopisch kleine Organismen den Takt an: Sie besiedeln das k?lteste Packeis, bezwingen die tiefste Tiefsee und die hei?esten Quellen und trotzen sogar den salzigsten Seen. Selbst durch Katastrophen oder die Industrialisierung entstandene Lebensr?ume wie der ?lbelastete Boden der Meere, vergiftete Industrieabw?sser oder durch radioaktive Strahlung verseuchte Tümpel k?nnen diese kleinen überlebenskünstler nicht aufhalten. Sie sind die .Extremophilen. (?die das Extreme lieben“). Aufgrund ihrer enormen Anpassungsf?higkeit und ihres Talents, kaum vorstellbare Lebensr?ume zu erobern, spielen derartige Mikroben heute auch in der Astrobiologie und in der industriellen Biotechnologie wichtige Rollen.. |
出版日期 | Book 2018 |
關(guān)鍵詞 | ?kologische Nischen; Lebensr?ume von Extremophilen; Psychrophile; Thermophile; Piezophile; Halophile; Tief |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-56015-0 |
isbn_softcover | 978-3-662-56014-3 |
isbn_ebook | 978-3-662-56015-0 |
copyright | Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2018 |