書(shū)目名稱(chēng) | Expertenwissen | 副標(biāo)題 | Die institutionalisi | 編輯 | Ronald Hitzler,Anne Honer,Christoph Maeder | 視頻video | http://file.papertrans.cn/320/319263/319263.mp4 | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Vor gar nicht allzuvielen Jahren war das Vertrauen auf die Kompetenzen von Experten auch in modernen Gesellschaften noch nahezu ungetrübt. Heute erscheint die Erinnerung an jene konsensuellen Erwartungen in bezug insbesondere auf von diesen ‘verk?rperten‘ technischen Fortschritt und wissenschaftliche Rationalit?t wie ein ‘M?rchen aus uralten Zeiten‘: Zwischen dem Horrorszenario der "Entmündigung durch Experten" und dem vielbe- klagten "Elend der Experten" wandelt sich der Experte vom kulturellen Hoffnungstr?ger zum sozialen Buhmann. Dafür, da? die Zukunft des Experten bereits hinter ihm liege, wie das mancher ‘Berufslaie‘ verkündet, spricht, schon wenn man sich auch nur die in den Medien pr?sente Expertisen- und Debattenkultur mit ihren Rekrutie- rungsstrategien, ihren Rekurs- und Repetitionskapazit?ten vor Augen führt, gleichwohl nichts. Im Gegenteil: Die Expertise als solche hat Konjunktur. Da? die professionelle Autonomie der szientistischen Experten schon seit l?ngerer Zeit nicht mehr gewahrt werden kann, das allerdings zeigen die symptomatischen Diskurse ebenfalls. Als eine zu simple Vorstellung dürfte sich aber auch erweisen, da? der naturwissenschaftlich-technische Experte n | 出版日期 | Book 1994 | 關(guān)鍵詞 | Konjunktur; Management; Produktion; Vertrauen; Zeitmanagement | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90633-5 | isbn_softcover | 978-3-531-12581-7 | isbn_ebook | 978-3-322-90633-5 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1994 |
The information of publication is updating
|
|