書目名稱 | Europ?ische Publikums?ffentlichkeiten |
副標(biāo)題 | Ein pragmatischer An |
編輯 | Swantje Lingenberg |
視頻video | http://file.papertrans.cn/318/317091/317091.mp4 |
概述 | Ein pragmatischer Ansatz |
叢書名稱 | Medien ? Kultur ? Kommunikation |
圖書封面 |  |
描述 | Soziale Konstrukte wie (europ?ische) ?ffentlichkeiten entstehen nicht allein durch die Generierung und massenmediale Vermittlung politischer Inhalte, sondern letztlich in den kommunikativen Praktiken und Anschlusshandlungen der Menschen auf der Publikumsebene. Ziel dieser Arbeit ist es, die Rolle des Publikums bei der Herstellung europ?ischer ?ffentlichkeit theoretisch und empirisch herauszuarbeiten. Es wird ein pragmatischer Theorieansatz entwickelt, demzufolge die Menschen auf der Basis ihrer Medienrezeptionen Betroffenheit von EU-politischen Entscheidungen und Problemlagen wahrnehmen und in entsprechende Diskurse eintreten. Durch die diskursive Aneignung und Lokalisierung des Rezipierten in ihren jeweiligen politischen, kulturellen und sozialen Kontexten werden die Mediennutzer von Mitgliedern eines Medienpublikums zu denen eines ?ffentlichkeit konstituierenden Bürgerpublikums. Empirisch untersucht werden die Aneignungs- und Sinngebungsprozesse durch das Publikum sodann im Rahmen qualitativer Fallstudien am Beispiel der EU-Verfassungsdebatte in Frankreich, Italien und Deutschland. |
出版日期 | Book 2010 |
關(guān)鍵詞 | Bürgerpublikum; EU; Kommunikation; Pragmatismus; Publikum; Verfassungsdebatte; media; ?ffentlichkeit |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-92120-4 |
isbn_softcover | 978-3-531-17166-1 |
isbn_ebook | 978-3-531-92120-4Series ISSN 2524-3160 Series E-ISSN 2524-3179 |
issn_series | 2524-3160 |
copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2010 |