書(shū)目名稱(chēng) | Europas symbolische Verfassung | 副標(biāo)題 | Nationale Verfassung | 編輯 | Bruno Scholl | 視頻video | http://file.papertrans.cn/317/316627/316627.mp4 | 概述 | Der Einfluss nationaler Verfassungstraditionen auf die Konstitutionalisierungsdiskurse im Konvent | 叢書(shū)名稱(chēng) | Studien zur Europ?ischen Union | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | 1 ?Europa am Scheideweg […], einem entscheidenden Moment in seiner Geschichte. “ Mit diesen bedeutungsschweren Worten wurde in der sog. ?Erkl?rung von Laeken“ von den Europ?ischen Staats- und Regierungschefs im Dezember 2001 eine Institution in die Welt gesetzt, die angesichts des ?entscheidenden Moments“ in der Geschichte Europas, ?eine grundlegende Neuordnung“ der Europ?ischen Union erarbeiten sollte. Gleichzeitig wurde dieser ?Konvent zur Zukunft Europas“ beauftragt zu prüfen, ob diese ?Neuordnung nicht letztlich dazu führen soll, dass in der Europ?ischen Union ein Verfassungstext angenom- 2 men wird“. Da war es also, das Wort von der ?Verfassung“, das bis zu diesem Zeitpunkt in allen offiziellen Dokumenten des Europ?ischen Rates peinlich vermieden wurde, das aber seit Beginn der europ?ischen Einigungsbestrebungen immer wieder in den Debatten über die 3 4 ?Finalit?t“ der Europ?ischen Union auftauchte. Sp?testens seit von f?deralistischer Seite in den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts die Forderung erhoben wurde, durch einen ?konstitutionellen Sprung“ die nationalstaatlich gepr?gte Vergangenheit in Europa zu ü- 5 berwinden, war die Frage nach einer Europ?ischen Verfassung imme | 出版日期 | Book 2006 | 關(guān)鍵詞 | Deutschland; Diskursanalyse; Europa; Europ?ische Union (EU); Ideenwirkung; Konstitutionalisierung; Symboli | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-90434-4 | isbn_softcover | 978-3-531-15132-8 | isbn_ebook | 978-3-531-90434-4Series ISSN 2945-8374 Series E-ISSN 2945-8382 | issn_series | 2945-8374 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2006 |
The information of publication is updating
|
|