書目名稱 | Ethische Betrachtung des Microtargetings zur Beeinflussung der Entscheidungs- und Einstellungsbildun | 編輯 | Carmen Brehm | 視頻video | http://file.papertrans.cn/317/316183/316183.mp4 | 叢書名稱 | BestMasters | 圖書封面 |  | 描述 | Der Einsatz von Microtargeting steht unter anderem in Verdacht, Menschen zu beeinflussen, Fake News zu verbreiten und die Demokratie zu sch?digen. Hierbei besteht der Bedarf der Schaffung eines Rahmens, welcher diese M?glichkeiten limitiert sowie die individuelle Privatsph?re und eine verantwortungsvolle Verwendung fokussiert. Carmen Brehm zeigt, dass das Microtargeting von den Nutzern kritisch betrachtet wird und vor allem die Wünsche nach einer h?heren Transparenz sowie nach einer Partizipation an Entscheidungsprozessen hinsichtlich der Verwendung der Nutzerdaten bestehen. Ebenfalls l?sst sich ein Bedarf erkennen, die Technik an die Nutzerwünsche anzupassen. Hierfür entwickelt die Autorin ein Modell, welches konkrete Handlungsempfehlungen ausspricht. Diese Empfehlungen sollen in der Marketingpraxis angewendet werden, so dass die Gefahren, welche das Microtargeting ausl?sen kann, minimiert und verhindert werden k?nnen. | 出版日期 | Book 2022 | 關(guān)鍵詞 | online-profiling; KI; algorithmen; microtargeting; datenschutz; big data; analytics; machine learning; Perso | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-39471-4 | isbn_softcover | 978-3-658-39470-7 | isbn_ebook | 978-3-658-39471-4Series ISSN 2625-3577 Series E-ISSN 2625-3615 | issn_series | 2625-3577 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |
The information of publication is updating
|
|