書目名稱 | Erz?hltes Elend – Autofiktionen von Armut und Abweichung |
編輯 | Stephanie Bremerich |
視頻video | http://file.papertrans.cn/316/315175/315175.mp4 |
概述 | Ein wichtiger Beitrag zu Autofiktionsforschung.Sozialgeschichte der Literatur aus der Persektive der Autor/innen.Mit Studien zu Rousseau, Moritz, Hille, Lasker-Schüler, Lottmann und Horzon |
叢書名稱 | Abhandlungen zur Literaturwissenschaft |
圖書封面 |  |
描述 | .Weniger erhaben als vielmehr isoliert und abgebrannt thront er über den Dingen: Sp?testens seit Carls Spitzwegs bekanntem Gem?lde von 1839 gilt der ?arme Poet‘ als Klischee. Doch wie nehmen die Autorinnen und Autoren selbst ihre finanzielle und soziale Randst?ndigkeit wahr? Diese Frage steht im Fokus der vorliegenden Monographie. Untersucht werden literarische Selbstdarstellungen aus drei Jahrhundertwenden – der Zeit um 1800, um 1900 und um 2000 – und damit aus drei Epocheneinschnitten, die in Deutschland mit besonderen ?sthetischen, ?konomischen und gesellschaftlichen Paradigmenwechseln verbunden waren. Autofiktionen von Armut und Abweichung werden dabei sowohl ?unter fiktions- und erz?hltheoretischen Gesichtspunkten diskutiert als auch zu gesellschaftlichen und ?konomischen Diskursen ihrer Zeit in Bezug gesetzt.?. |
出版日期 | Book 2018 |
關鍵詞 | Autorschaft; Autorfiktion; Sozialgeschichte der Literatur; Rousseau; Karl Philipp Moritz; Else Lasker-Sch |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-476-04579-9 |
isbn_softcover | 978-3-476-04578-2 |
isbn_ebook | 978-3-476-04579-9Series ISSN 2520-8381 Series E-ISSN 2520-839X |
issn_series | 2520-8381 |
copyright | Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2018 |