書目名稱 | Erstspracherwerb | 副標(biāo)題 | Der Erwerb des deuts | 編輯 | Hilke Elsen | 視頻video | http://file.papertrans.cn/315/314997/314997.mp4 | 叢書名稱 | DUV Sprachwissenschaft | 圖書封面 |  | 描述 | Diese Arbeit entstand aus meinem schon lange w?hrenden Interesse am Verhalten kleiner Kinder, die ja praktisch aus dem Nichts sprachliche, motorische und soziale F?higkelten erwerben und die ohne Schwierigkelten in die jeweilige Kultur hineinwachsen. Gerade die sprachliche Entwicklung Interessierte mich, da ich schon mit vielen Aspekten von Sprache in Berührung kam, aber für ihr Entstehen beim Kind nie genügend Information in der Literatur fand. Wie schafft es das Kleinkind, das bei der Geburt ganz offensichtlich keine T?ne au?er Weinen und mit der Nahrungsaufnahme verbundene Ger?usche hervorzubringen vermag, nach einiger Zelt ein auf den ersten Blick gro?es Durcheinander an Lauten zu produ- zieren und Im Alter von wenigen Jahren deutlich und korrekt zu sprechen? Die Tatsache, da? den Erwachsenen fremde Laute gew?hnlich gro?e Schwierigkel- ten bereiten, Kleinkindem jedoch nicht, lenkte mein Augenmerk auf die Anf?nge des Erstspracherwerbs, auf die Entstehung des Lautsystems. Dieses Thema wird in der Literatur kaum behandelt. Die wenigen Langzeltstudien weisen Lücken auf. Breiter angelegte Untersuchungen mit mehreren Kindem geben die Entwicklung nur ausschnittweise wieder. Au?erdem h | 出版日期 | Book 1991 | 關(guān)鍵詞 | Altes Testament; Erstsprache; Erstspracherwerb; Fest; Ger?usch; Kelten; Klang; Klarheit; Laute; Lautsystem; Li | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-96332-1 | isbn_softcover | 978-3-8244-4087-0 | isbn_ebook | 978-3-322-96332-1 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1991 |
The information of publication is updating
|
|