| 書目名稱 | Erkenntnis und Gesellschaft | | 副標(biāo)題 | Zur Rekonstruktion d | | 編輯 | Raphael Beer | | 視頻video | http://file.papertrans.cn/315/314623/314623.mp4 | | 概述 | Aktualit?t der Debatte um die Subjekt(theorie).Verbindung der Debatte mit normativen Fragen.Geeignet als überblicks- Studienbuch.Includes supplementary material: | | 圖書封面 |  | | 描述 | .Das zentrale Thema des vorliegenden Buches ist die Subjektphilosophie. Angelegt ist das Buch dabei sowohl historisch als auch systematisch. Es behandelt einerseits die Subjektphilosophie seit der klassischen Aufkl?rung. Andererseits werden die zu diesem Zweck zugrunde gelegten philosophischen Erkenntnistheorien mit soziologischen Gesellschaftstheorien konfrontiert. Dabei zeigt sich ein Spannungsverh?ltnis im Denken über das Subjekt, das mit den Polen aktives und passives Subjekt umrissen wird. Um den Blick auf das Subjekt zu erg?nzen, werden zudem m?gliche praktische Bezüge des Subjekts mittels eines Streifzuges durch die politische Philosophie, die Moralphilosophie und die Wirtschaftstheorie (wiederum seit der Aufkl?rung) ausgelotet. Wie im Untertitel angedeutet, geht es dabei letztlich immer um die Frage der Emanzipation, die, so eine Hauptthese, argumentationslogisch mit einem starken – mithin: cartesianisch-kantischem – Subjektbegriff verbunden ist..Da mit der Erkenntnistheorie, der Gesellschaftstheorie, der politischen Philosophie, der Moralphilosophie und der Wirtschaftstheorie ein bereits Spektrum wissenschaftlich-philosophischer Themenfelder behandelt wird, eignet sich das | | 出版日期 | Book 2016 | | 關(guān)鍵詞 | Emanzipation; Erkenntnistheorie; Gesellschaft; Gesellschaftstheorie; Kritische Theorie; Subjekt; Subjektth | | 版次 | 1 | | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-10447-4 | | isbn_softcover | 978-3-658-10446-7 | | isbn_ebook | 978-3-658-10447-4 | | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 |
The information of publication is updating
|
|