書(shū)目名稱(chēng) | Erfolgreiche Schulkooperation | 副標(biāo)題 | Eine doppelperspekti | 編輯 | Regina Münderlein | 視頻video | http://file.papertrans.cn/314/313875/313875.mp4 | 概述 | Sozialwissenschaftliche Studie.Includes supplementary material: | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Institutionelle Kooperation von Mittelschulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit wird oft als problematisch beschrieben. Regina Münderlein stellt sich daher die Frage, welche Handlungslogiken zum Generieren günstiger institutioneller Wechselwirkungen innerhalb der Kooperationst?tigkeit beitragen. Anhand einer Mikroanalyse der subjektiven Perspektiven von Lehrkr?ften und Fachkr?ften der Sozialp?dagogik arbeitet sie heraus, dass unter anderem Handlungslogiken der informellen Kommunikation, der spezifizierten Professionalit?t, des strategisches Vertrauens, der Nachhaltigkeit sowie der Anerkennung von Akteursleistungen ausschlaggebend sind. Im Zentrum des Kooperationshandelns steht das Erfolgs- und Nutzenerleben aller AkteurInnen und Institutionsebenen. Die Autorin leistet damit einen Beitrag sowohl zur wissenschaftlichen Verortung von Ganztagsschulkooperation als auch für die Praxis institutioneller Kooperation. | 出版日期 | Book 2014 | 關(guān)鍵詞 | GanztagslehrerIn; Ganztagsschulkooperation; Haupt-/Mittelschule; Offene Kinder- und Jugendarbeit; Qualit | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-03970-7 | isbn_softcover | 978-3-658-03969-1 | isbn_ebook | 978-3-658-03970-7 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2014 |
The information of publication is updating
|
|