書目名稱 | Erfahrungen marokkanischer Studierender an Hochschulen in Deutschland |
編輯 | Ute Kiefer |
視頻video | http://file.papertrans.cn/314/313654/313654.mp4 |
概述 | Sozialwissenschaftliche Studie |
圖書封面 |  |
描述 | Für Hochschulen in Deutschland ist Internationalit?t ein Aush?ngeschild, dahinter jedoch spielen machtvolle Unterscheidungen eine Rolle. An diesem Spannungsverh?ltnis zwischen Offenheit und Ausgrenzung setzt die Autorin an. In die Diskussion eingebracht werden hier als Portr?ts illustrierte Wahrnehmungen von BildungsMigrantInnen aus Marokko. über zwei Jahre wurden dort Studieninteressierte begleitet und Interviews mit dann tats?chlich nach Deutschland Migrierten geführt. Inwieweit stellt sich aus deren Perspektive Migration für Bildung als ein gelingendes bzw. gelungenes Vorhaben dar? Welche Anregungen lassen sich daraus für die Gestaltung transnationalen Studierens ableiten? Zu Migration, Kolonialismus und Bildung greift die Studie auch Positionen marokkanischer bzw. afrikanischer AutorInnen und Diskurse aus Sozial- und Kulturwissenschaften auf und schlie?t mit konkreten Ansatzpunkten für die Umsetzung einer subjektorientierten Internationalit?t an Hochschulen in Deutschland. |
出版日期 | Book 2014 |
關(guān)鍵詞 | Arabischer Frühling; Entwicklungszusammenarbeit; Rassismus; Transnationalisierung; gender |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-05736-7 |
isbn_softcover | 978-3-658-05735-0 |
isbn_ebook | 978-3-658-05736-7 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2014 |