書目名稱 | Erfahrung Mathematik | 編輯 | Philip J. Davis,Reuben Hersh | 視頻video | http://file.papertrans.cn/314/313633/313633.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | ie ?ltesten uns bekannten mathematischen Schriftta- D feln stammen aus der Zeit um 2400 v. ehr. ; aber wir dürfen davon ausgehen, da? das Bedürfnis, Mathematik zu schaffen, ein Ausdruck der menschlichen Zivilisation an sich ist. In vier bis fünf Jahrtausenden hat sich ein gewalti- ges System von Praktiken und Begriffen - die Mathematik- herangebildet, die in vielf?ltiger Weise mit unserem Alltag verknüpft ist. Was ist Mathematik? Was bedeutet sie? Wo- mit befa?t sie sich? Was sind ihre Methoden? Wie wird sie geschaffen und benützt? Wo ist ihr Platz in der Vielgestalt der menschlichen Erfahrung? Welchen Nutzen bringt sie? Was für Schaden richtet sie an? Welches Gewicht kommt ihr zu? Diese schwierigen Fragen werden noch zus?tzlich kompliziert durch die Fülle des Materials und die weitver- zweigten Querverbindungen, die es dem einzelnen verun- m?glichen, alles zu begreifen, geschweige denn, es in seiner Gesamtheit zu erfassen und zwischen den Deckeln eines normalen Buches unterzubringen. Um von dieser Material- fülle nicht erdrückt zu werden, haben sich die Autoren für eine andere Betrachtungsweise entschieden. Die Mathema- tik ist seit Tausenden von Jahren ein Feld menschlicher Ak- t | 出版日期 | Book 1994 | 關(guān)鍵詞 | Gesellschaft; Gewalt; Keramik; Mathematik; Methoden; System; Wirklichkeit; Zeit | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5040-7 | isbn_ebook | 978-3-0348-5040-7 | copyright | Springer Basel AG 1994 |
The information of publication is updating
|
|