書目名稱 | Erfahrene Demokratie. Wie Politik praktisch gelernt werden kann | 副標(biāo)題 | P?dagogische Analyse | 編輯 | Wolfgang Beutel,Peter Fauser | 視頻video | http://file.papertrans.cn/314/313629/313629.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Eine Partnerschule in Namibia unterstützen; einen unbelebten Schrottplatz in ein ?kologisches Reservoir umwandeln; im Gemeinderat dafür eintreten, dass eine Gedenktafel für NS-Opfer aufgestellt wird; mit einem J ournali- sten eine Reportage machen; ein Gespr?ch mit dem Bundespr?sidenten; dieses und vieles mehr sind Erfahrungen, die Schülerinnen und Schüler beim Wettbewerb "F?rderprogramm Demokratisch Handeln" machen k?nnen. Sich engagieren, einmischen, handeln und so für die Demokratie lernen, das ist es, was die Jugendlichen, die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer hierbei zusammenführt. Seit 1990 f?rdern wir durch den von der Akademie für Bildungsreform mit ihren Vorsitzenden Andreas Flitner und Peter Fauser und der Theodor-Heuss-Stiftung gemein- sam getragenen Wettbewerb "F?rderprogramm Demokratisch Handeln" Projekte in Schule und Jugendarbeit, die das Lernen von Demokratie und Politik durch Handeln, Engagement und Einsatz für das Gemeinwohl erweitern und bereichern. Eine Fülle von Aktivit?ten wurde bereits do- kumentiert. Eine neue Form von Arbeitstreffen, die Lernstatt Demokratie, bietet Gelegenheit zu Begegnung, gegenseitiger Anregung und gemeinsamer Erp | 出版日期 | Book 2001 | 關(guān)鍵詞 | Bildungsreform; Demokratie; Demokratie lernen; Erziehung; Gespr?ch; Jugendarbeit; Kommunalpolitik; Lehrer; M | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93226-6 | isbn_softcover | 978-3-8100-2835-8 | isbn_ebook | 978-3-322-93226-6 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2001 |
The information of publication is updating
|
|