書目名稱 | Erblichkeit der Intelligenz |
副標(biāo)題 | Eine Klarstellung au |
編輯 | Karl-Friedrich Fischbach,Martin Niggeschmidt |
視頻video | http://file.papertrans.cn/314/313574/313574.mp4 |
概述 | Auseinandersetzung mit der verhaltensgenetisch orientierten Intelligenzforschung.Faktenreiche und wissenschaftlich fundierte Grundinformationen.Verst?ndliche Einführung und systematischer Einblick |
叢書名稱 | essentials |
圖書封面 |  |
描述 | .Ist Intelligenz erblich? Karl-Friedrich Fischbach und Martin Niggeschmidt zeigen, dass ?Erblichkeit“ in der biologischen Fachsprache etwas anderes bedeutet als in der Alltagssprache – was fast zwangsl?ufig zu Fehlinterpretationen führt. Die 2. Auflage dieses .essentials. wurde um Kapitel zur Aussagekraft von Zwillingsstudien und genomweiten Assoziationsstudien über IQ-Unterschiede erweitert. Wer sich die Logik der Modelle und Methoden vergegenw?rtigt, stellt fest: Intelligenz als ?erblich“ zu bezeichnen, ist unpr?zise und irreführend. .Die Autoren:.Prof. Dr. Karl-Friedrich Fischbach. ist Entwicklungsbiologe und Neurogenetiker. Er war von 1985 bis 2013 Professor für Biophysik und Molekularbiologie an der Universit?t Freiburg, davon zwei Jahre lang als gesch?ftsführender Direktor des Instituts für Biologie III..Martin Niggeschmidt. ist Redakteur in Hamburg..Stimmen zur 1. Auflage:.?... Das zug?nglich geschriebene Werk erkl?rt faktenbasiert und anhand zahlreicher Abbildungen den komplexen Stoff, um so Missverst?ndnisse, aber auch bewusste Falschaussagen aufzudecken.” (Arne Baudach, in: Spektrum der Wissenschaft).?... wirklich lohnenswert, ja verdienstvoll ...“ (Joachim Müller-Jung, i |
出版日期 | Book 2019Latest edition |
關(guān)鍵詞 | Erblichkeit der Intelligenz; IQ; Bildungserfolg; Genotypischer Varianzanteil; Intelligenzforschung; Chanc |
版次 | 2 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-27182-4 |
isbn_softcover | 978-3-658-27181-7 |
isbn_ebook | 978-3-658-27182-4Series ISSN 2197-6708 Series E-ISSN 2197-6716 |
issn_series | 2197-6708 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 |