書目名稱 | Entwurf von Betriebssystemen | 副標(biāo)題 | Eine Einführung | 編輯 | A. N. Habermann | 視頻video | http://file.papertrans.cn/313/312394/312394.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | 1.1 Die Formulierung von Programmen 1.1.1 Ein Betriebssystem besteht aus zahlreichen Programmen sehr unterschied- 1 icher Gr??e. Nicht selten bewegt sich der Umfang eines Betriebssystems zwischen 100 Kund 500 K Bytes. Ein mittelgro?er Ubersetzer für eine Programmiersprache umfa?t dagegen nur 30 - 50 K Bytes. (K ist eine Abkürzung für "Kilo", d. h. "Tau- 10 send". In der Informatik bedeutet K stets 1024=2 .) In diesem Buch studieren wir Betriebssysteme aus der Sicht des Systementwicklers. Das bedeutet, da? wir die verschiedenen Aufgaben eines Betriebssystems analysieren sowie Programme entwickeln, die diese Aufgaben erfüllen. Dabei wird aber weniger die Analyse als vielmehr die Synthese im Vordergrund stehen: wir er?rtern, wie die Komponenten eines Betriebssystems unter vorgegebenen Bedingungen realisiert werden k?nnen. Dabei kann das vorl iegende Buch als Vorbereitung für andere Bücher dienen, welche sich mehr der Analyse von Betriebssystemen widmen. Wenn der Leser das ange- botene Material durchgearbeitet hat, wird er für eine tiefergehende Analyse der Leistungsf?higkeit von Betriebssystemen und für eine Besch?ftigung mit Warte- schlangentheorie gut vorbereitet sein. Entwicklungss | 出版日期 | Textbook 1981 | 關(guān)鍵詞 | Betriebssystem; Betriebssystem (EDV); Dateisystem; Hardware; Programmiersprache; Speicherverwaltung | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-67930-8 | isbn_softcover | 978-3-540-10510-7 | isbn_ebook | 978-3-642-67930-8 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1981 |
The information of publication is updating
|
|